Masterprogramm Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie
Inhaltliche Schwerpunkte
• Kooperation
• Prosoziales Verhalten
• Selbstregulatorische Fähigkeiten
• Soziale Kognition
• Soziale Interaktion
• Urteilsfehler
• Einstellungen und Einstellungsmessung
• Stereotype und Vorurteile
• Moralpsychologie
• Soziale Neurowissenschaft
Abteilungskolloquium
Wird Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie im Hauptbereich (30 ECTS) oder Vertiefungsbereich (45 ECTS) gewählt, so ist der Besuch des Abteilungskolloquiums im ersten Jahr für ein Semester obligatorisch.
Ebenfalls obligatorisch ist ein weiterer einsemestriger Besuch dieses Kolloquiums, wenn die Masterarbeit in der Forschungsgruppe Prof. Knoch geschrieben wird. Wird die Masterarbeit in der Forschungsgruppe Prof. Sczesny verfasst, ist der Besuch der Veranstaltung „Forschungsseminar Forschungsgruppe Prof. Sczesny“ für ein weiteres Semester obligatorisch.
Detaillierte Informationen zum Masterprogramm
Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Masterprogramm an unserer Abteilung.
Masterprogramm
Bereiche im Masterprogramm
Sie haben die Möglichkeit Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie
als Hauptmodul- und Vertiefungsbereich (45 ECTS)
als Hauptbereich (30 ECTS)
als Ergänzungsbereich (15 ECTS)
zu studieren.
Die jeweiligen Pflicht- und Wahlleistungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument: